LEV

Unser Ziel ist ein gemeinsames Eintreten für Natur und Landschaft!
  • Home
  • LEV Alb-Donau-Kreis
  • Landschaftspflege
  • Biotopverbund
  • In Aktion
  • Termine
  • Kontakt
Home / Fotos

Eindrücke von der Arbeit des LEV vor Ort

Langenauer Ried
Kleinflächig strukturierte Niedermoorwiese im Langenauer Ried
Ziegen Rammingen
Ziege im Kalktuffgebiet in Rammingen
Zebus
Zebus in Berghülen: Die Tiere werden eingesetzt, um Magerrasen offen zu halten.
Roter Apollofalter (Foto: S. Geißler-Strobel
Spezieller Artenschutz: Maßnahmen zur Schaffung und Erhaltung von Lebensräumen für den Roten Apollofalter
LEV Mitarbeiterinnen
Die Mitarbeiterinnen des LEV testen die neuen Astscheren
Geländebegehung
Geländebegehung im Vorfeld des Landschaftspflegetags
Schafpflegestand
Förderung eines mobilen Schafpflegestands
Schüler
Schüler in die Heide - unser 2018 gestartetes Umweltbildungsprojekt
Sommerwurz
Sommerwurz in Gundershofen
Esel als Landschaftspfleger
Esel als Landschaftspfleger - sie nagen sogar an dornigem Schlehengebüsch
Felsen freistellen
Felsen freistellen mit Seil und Säge - im Einsatz für die Pfingstnelke
Balkenmäher XXL
Vorführung Balkenmähermahd beim Landschaftspflegetag in Allmendingen
Naturschutzbeauftragter Michael Rieger
Naturschutzbeauftragter Michael Rieger und LEV stellen Pflegemaßnahmen am Hausener Berg in Allmendingen vor
Knabenkraut
In voller Blüte - Knabenkraut im nördlichen Alb-Donau-Kreis
Über den LEV

Im Verein sind gleichberechtigt Landwirtschaft, Naturschutz und die kommunale Seite vertreten.
Es besteht Drittelparität.

Infomaterial
  • Vereinssatzung
  • Arbeitsprogramm
  • Flyer Heckenpflege
  • Anleitung Heckenpflege
  • Mistelbefall in Streuobstwiesen
Hier finden Sie uns

Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau-Kreis e.V.
Schillerstraße 30, 89077 Ulm
Tel. 0731 185-1835, Fax 0731 185-221835

© 2019 - LEV Alb-Donau-Kreis  |  Impressum  |  Datenschutz