Home

10 Jahre Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau-Kreis e.V. – das wird gefeiert!

Der Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau-Kreis e.V. wurde im Jahr 2013 vom damaligen Landrat Heinz Seiffert gegründet. Daher haben wir bereits bei der Mitgliederversammlung 2023 auf das 10-jährige Bestehen des Vereins angestoßen. Die aktive Vereinsarbeit startete 2014 mit der Besetzung der Geschäftsstelle. Also feiern wir auch dieses Jahr!

Wir sind eifrig dabei, eine bunte Veranstaltungsreihe für Sie zusammenzustellen. Die Veranstaltungen drehen sich rund um die Themen Landschaftspflege und Naturschutz – unsere ureigenen Vereinsziele. Wir möchten Ihnen in unserem Jubiläumsjahr die Naturschätze des Landkreises zeigen und diese erlebbar machen.

 

Besuch Solarpark Bühlenhausen

Wir erhalten eine Führung mit lokalen Akteuren im Solarpark Bühlenhausen. Hier steht nicht nur die Energiegewinnung im Vordergrund, vielmehr werden die Grünflächen mit Schafen beweidet und extensiv gemäht. Nähere Informationen sind dem Anhang zu entnehmen. Die Führung findet auch bei Regen statt, jedoch nicht bei Gewitter.

17. Mai 2024 um 15:30 Uhr, Solarpark Bühlenhausen , die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung bis zum 14.5.2024 unter: christine.eisenacher-lev@alb-donau-kreis.de | Tel. 0731 185 1837

Info Solarpark Bühlenhausen (pdf)

 

Fotowettbewerb "Gesichter der Landschaftspflege"

Der LEV Alb-Donau-Kreis veranstaltet in seinem 10. Jubiläumsjahr einen Fotowettbewerb für alle, die in der Landschaftspflege aktiv sind. Die eingesendeten Fotos werden zum Jahresende in einer Ausstellung zu sehen sein, die besten davon werden prämiert. Die Öffentlichkeit bekommt so einen Einblick, wer alles zum Erhalt der Kulturlandschaft des Alb-Donau-Kreises beiträgt.

Annahmeschluss ist der 1. November 2024

Info Fotowettbewerb (pdf)

 

Veranstaltungsflyer zum Jubiläumsjahr

 

Obstwiese Oepfingen

Landrat Heiner Scheffold ist 1. Vorsitzender des LEV Alb-Donau-Kreis.

Obstwiese Oepfingen

LEV Geschäftsstelle mit Bundesfreiwilliger

 

 

Brückenbauer zwischen Mensch und Natur

So lautet der Leitspruch aller Landschaftserhaltungsverbände in Baden-Württemberg. Mittlerweile sind in fast allen der 35 baden-württembergischen Landkreise Landschaftserhaltungsverbände eingerichtet. Und davon profitieren alle: die Landwirte, die Kommunen, die Naturschutzvereine – und am meisten die Natur selbst!


Unser Ziel ist der Schutz der Kulturlandschaft

Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Alb- Donau-Kreis ist Dienstleister für Naturschutz und Landschaftspflege im gesamten Alb-Donau-Kreis. Wir unterstützen Kommunen, Landwirte und Schäfer sowie Naturschutzvereine und Bürger bei der Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen. Unser Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft mit ihrer schützenswerten Flora und Fauna. Tatsächlich finden sich hier im Landkreis Tiere und Pflanzen, die in ganz Baden-Württemberg nur noch an wenigen Standorten vorkommen.


Unsere Landschaft - unsere Aufgabe

Unsere Hauptaufgabe ist die Organisation von Landschaftspflegemaßnahmen in Schutzgebieten und anderen ökologisch wertvollen Bereichen des Alb-Donau-Kreises. Zudem beraten wir Sie in Sachen extensive Landbewirtschaftung und unterstützen Sie bei der Suche nach Fördermöglichkeiten. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Fachdisziplinen wie Forst, Landwirtschaft und Wasserwirtschaft auf behördlicher und nichtbehördlicher Ebene zusammen – denn: Landschaft geht uns alle an!


Was sind Landschaftserhaltungsverbände?

Die Entwicklung von Natur und Landschaft im Konsens aller Beteiligten ist eine zentrale Aufgabe der Landschaftserhaltungsverbände (LEV). Deshalb setzt sich der Vorstand auch paritätisch aus Interessenvertretern des Naturschutzes, der Landwirtschaft und der Kommunen zusammen. Die meist als gemeinnützig eingetragenen Vereine sind jeweils landkreisweit oder naturraumbezogen organisiert und haben keine behördlichen Befugnisse. Sie arbeiten aber sehr eng mit den zuständigen Stellen der öffentlichen Hand zusammen und unterstützen diese in ihren Aufgaben. Regelmäßige Treffen bei Mitgliederversammlungen, Fachbeirats- und Vorstandssitzungen fördern das Miteinander und das gemeinsame Eintreten für Natur und Landschaft.